Datenschutzerklärung

Allgemeine Hinweise

Datenschutz hat einen hohen Stellenwert für die LAUDA Scientific GmbH. Eine Nutzung der Internetseiten von LAUDA Scientific ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Für bestimmte Services über unsere Internetseite könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Nachfolgend erfahren Sie, welche das sind, welche Daten wir erheben und wie wir mit ihnen umgehen.

 

Kontaktdaten bei LAUDA Scientific

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist die:

LAUDA Scientific GmbH
Laudaplatz 1
97922 Lauda-Königshofen
Deutschland
Telefon +49 (0)9343 503-340
Telefax +49 (0)9343 503-222
E-Mail info@lauda-scientific.de
Internet www.lauda-scientific.de


Sie können sich jederzeit bei allen Fragen und Anregungen zum Datenschutz direkt an uns wenden.

 

Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen

Ob Sie uns Ihre Daten übermitteln wollen, überlassen wir nach Möglichkeit immer Ihnen. Einige Daten, sogenannte Bestandsdaten, übermittelt Ihr Computer automatisch. Dazu zählen Ihre IP-Adresse, Browser-Typ und -Version sowie Datum und Uhrzeit Ihres Besuches. Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten zieht LAUDA Scientific keinerlei Rückschlüsse auf die betroffene Person. Die Informationen werden benötigt, um die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern, zu optimieren, ihre Funktionsfähigkeit zu gewährleisten sowie den Behörden im Falle eines Cyberangriffes die notwendigen Informationen bereitzustellen. Diese anonymen Daten werden durch LAUDA Scientific daher einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Unternehmen zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen.

 

Cookies auf den LAUDA Scientific Webseiten

Die Internetseiten von LAUDA Scientific verwenden Cookies. Cookies sind Textdateien, die bei einem Besuch einer Website auf Ihrem Rechner abgelegt werden und sich bestimmte Einstellungen merken, um Ihnen etwa ein individuelleres Nutzererlebnis zu bieten. So muss der Nutzer beispielsweise nicht bei jedem Besuch einer Internetseite erneut seine Zugangsdaten eingeben, weil dies von dem abgelegten Cookie übernommen wird. Ein weiteres Beispiel ist das Cookie eines Warenkorbes in einem Online-Shop. Der Online-Shop merkt sich die Artikel, die ein Kunde in den virtuellen Warenkorb gelegt hat, über ein Cookie. Wenn Sie Cookies nicht nutzen wollen, lassen diese sich über das Menü Ihres jeweiligen Browsers ganz einfach löschen und das Setzen von Cookies dauerhaft deaktivieren. Allerdings sind dann unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich nutzbar. Auch lassen sich über den Browser die einzelnen, auf unserer Website eingesetzten Cookies anzeigen.

 

Wofür LAUDA Scientific Cookies nutzt

Durch den Einsatz von Cookies kann LAUDA Scientific den Nutzern ihrer Internetseite nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären. Mittels eines Cookies können die Informationen und Angebote auf unserer Internetseite im Sinne des Benutzers optimiert werden. Cookies ermöglichen uns, wie bereits erwähnt, die Benutzer unserer Internetseite wiederzuerkennen. LAUDA Scientific setzt nur Cookies ein, die technische Informationen wie Länderauswahl innerhalb der Händler- und Vertretersuche oder Bildschirmauflösung speichert.

Persönliche Daten über das Kontaktformular

Auf unserer Website haben Sie die Möglichkeit, über Kontaktformulare mit uns in Verbindung zu treten. Die dabei erhobenen, personenbezogenen Daten dienen einzig der internen Bearbeitung Ihrer Anfrage innerhalb des jeweiligen Geschäftsbereichs. Zur Durchführung oder Anbahnung eines möglichen Vertragsverhältnisses ist es gegebenenfalls erforderlich, dass Daten an unsere Vertriebspartner weitergeben werden. Es werden nur Daten in dem Rahmen, in dem es tatsächlich erforderlich ist, übermittelt.

 

Verwendung von Google Analytics

Diese Webseite nutzt den Webanalysedienst Google Analytics. Google Analytics verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf diesen Webseiten, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können.

Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Browser Add On zur Deaktivierung von Google Analytics.

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/. (Quelle: www.datenschutzbeauftragter-info.de)

 

Rechte der (von der Verarbeitung personenbezogener Daten) betroffenen Person
 

Recht auf Bestätigung

Jede betroffene Person hat das Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden.

 

Recht auf Auskunft

Jede betroffene Person hat das Recht, jederzeit von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen unentgeltliche Auskunft über die zu seiner Person gespeicherten personenbezogenen Daten und eine Kopie dieser Auskunft zu erhalten.

 

Recht auf Berichtigung

Jede betroffene Person hat das Recht, die unverzügliche Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Ferner steht der betroffenen Person das Recht zu, unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen.

 

Recht auf Löschung (Recht auf Vergessenwerden)

Jede betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass die sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden.

 

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Jede betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen.

 

Recht auf Datenübertragbarkeit

Jede betroffene Person hat das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie hat außerdem das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen zu übermitteln.

 

Recht auf Widerspruch

Jede betroffene Person hat das Recht jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.

 

Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung

Jede betroffene Person hat das Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen.

 

Bei Anfragen dieser Art melden Sie sich bitte über unser Kontaktformular: https://www.lauda-scientific.de/index.html. Bitte beachten Sie, dass wir bei derartigen Anfragen sicherstellen müssen, dass es sich tatsächlich um die betroffene Person handelt.

 

© Copyright, LAUDA Scientific GmbH, Lauda-Königshofen, Deutschland