LAUDA Scientific zeigt neue Kontaktwinkelmessgeräte auf der ACHEMA

Messgerätehersteller präsentiert erweitertes Produktportfolio auf der ACHEMA.

Im April hat die LAUDA Scientific GmbH seine neuen Viskosimeter, Tensiometer und Kontaktwinkelmessgeräte angekündigt. Jetzt präsentiert der Messgerätehersteller dieses erweiterte Produktportfolio erstmals auf der diesjährigen ACHEMA. Während bislang der Schwerpunkt auf der Polymeranalytik, hier im Speziellen auf der Analyse der Molmasse sowie des Polymerisationsgrads lag, kann LAUDA Scientific nun auch Analysemethoden für Oberflächenwechselwirkungen, also die Wechselwirkungen der äußersten Moleküllagen anbieten – und dem Kunden somit ein vollständiges Bild seiner Polymerapplikation anbieten. In dieser Kombination bietet LAUDA Scientific ein einzigartiges Beratungsspektrum.

Hintergrund der jüngsten Ergänzungen mit dem Schwerpunkt Kontaktwinkelmessung und optische Tensiometrie ist die Kooperation zwischen LAUDA Scientific und dem in Hamburg ansässigen Gründer und Inhaber von Ningbo NB Scientific Instruments Co. Ltd., Dr. Bihai Song, einem langjährigen Experten der Grenzflächenanalytik. Beide Unternehmen werden mit einer umfassenden Zusammenarbeit diese und weitere Technologien vorantreiben und weltweit verbreiten. LAUDA Scientific sieht in der Kontaktwinkelmessung und optischen Tensiometrie eine logische Ergänzung der über 50-jährigen Messgeräteaktivitäten. Applikationsmöglichkeiten gibt es für die neuen Geräte unter anderem in der Polymeranalytik, etwa zur Vorhersage von Haftungseigenschaften oder bei Veredelung und Modifikation von Oberflächen.

„Wir haben uns in den letzten Wochen sehr über das hohe Interesse an unserem neuen Produktportfolio gefreut, gerade weil Herr Dr. Song und ich uns bereits seit langem mit diesem Thema befassen. Umso stolzer sind wir, die neuen Geräte jetzt auf der ACHEMA präsentieren zu können“, erklärt Dr. Ulf Reinhardt, Geschäftsführer der LAUDA Scientific GmbH. „Vor allem die vielfältigen Gespräche über unterschiedlichste Applikationsmöglichkeiten haben uns bestätigt, dass wir mit der Erweiterung um Kontaktwinkelmessgeräte und optische Tensiometrie den richtigen Schritt unternommen haben, um am Markt innovative Messgeräte anbieten zu können“, so Dr. Reinhardt weiter.

Die im Jahr 2015 aus der vormaligen Messgerätesparte der LAUDA DR. R. WOBSER GMBH & CO. KG ausgegründete LAUDA Scientific GmbH ist dank des erweiterten Produktportfolios nun sowohl in der Grenzflächenanalytik als auch Polymeranalytik präsent und wird die begonnene Erfolgsgeschichte fortsetzen.